Wer Arzneimittel aus der Apotheke abholen muss, sollte dafür keine Kinder und Jugendliche als Boten schicken. Zum einen könnten Kinder wichtige Hinweise zur Einnahme oder Wechselwirkungen falsch verstehen oder Fragen des Apothekers zu anderen Medikamenten des Patienten nicht beantworten. Außerdem besteht bei der Abgabe von Arzneimitteln an Kinder und Jugendliche ein Missbrauchsrisiko.
Deshalb: Lassen Sie sich zur Arzneimitteleinnahme persönlich in der Apotheke vor Ort beraten. Wenn Sie die Apotheke nicht selbst aufsuchen können, steht Ihnen auch der Botendienst zur Verfügung und noch bequemer wird es für Sie, wenn Sie unsere Bestell-App nutzen.
Infos für Ihre Gesundheit...Aktuelles und Informatives
Kinder nicht als Boten in die Apotheke schicken
Erstellt von Th. Lange - Rats-Apotheke|Ginkgo-Apotheke
|
|
Informationen


Folgen Sie uns auf facebook
Auf den facebook-Seiten der Rats-Apotheke und der Ginkgo-Apotheke können Sie Meldungen kommentieren und mit Freunden teilen.
Schauen Sie doch mal vorbei!
RSS-Feed
Bleiben sie auf dem Laufenden. Unsere aktuellen Meldungen können Sie jetzt auch als RSS abbonieren. Sie benötigen dazu nur einen RSS-Reader, der in aktuellen Browsern bereits integriert ist. Eine Auswahl weiterer Programme finden Sie zum Beispiel unter rss-verzeichnis.de.